// Leistungen
Tragwerksplanung
Tragwerksplanung ist eine schöpferische Disziplin, sie lässt architektonische Ideen durch statische und technisch konsequente Konstruktionen zu Gestalt werden.
Mit Verständnis für Formensprache und Gestaltungswillen begleiten wir Sie im Entwicklungs- und Planungsprozess bis zur Realisierung. Wir verstehen Bauen als interdisziplinären, dialogischen Prozess. Ausgeprägte Sensibilität sowie fundierter baukultureller Hintergrund sind die Basis im gesamten Planungsprozess.
Unser Engagement gilt dem Entwerfen und Berechnen von Tragkonstruktionen von herausragender ganzheitlicher Qualität. Wir verbinden Ingenieurwesen und Architektur, verknüpfen neue Entwicklungen mit der Praxis des Bauens und der Erfahrung aus zahlreichen Projekten.
Als unabhängige, Beratende Ingenieure bieten wir sämtliche HOAI Grundleistungen und besondere Leistungen an. Die Planung von Neubauten, Umbaumaßnahmen und die konstruktive Bearbeitung von Ingenieurbauwerken zählen hierbei zu unseren Kernleistungen.
Wir zählen öffentliche Auftraggeber, private Kunden und Investoren sowie große Industrieunternehmen zu unserem Kundenkreis, z.B. Stadt Köln, Stadt Wesseling, Rheinische Landeskliniken, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Shell-Deutschland-Oil GmbH oder die Deutz AG. Einen kleinen Auszug unserer Projekte finden Sie in den Referenzen.

Tragwerksplanung .............
Entwerfen und Berechnen von Tragkonstruktionen von
herausragender ganzheitlicher Qualität.

Wärmeschutz .............
Nachweise nach Energieeinsparverordnung EnEV.
Wärmeschutz
Dem Wärmeschutz wird ein immer höherer Stellenwert beigemessen. Bei unserer Planung fokussieren wir uns auf eine hohe Energieeffizienz, um sowohl die ökonomischen wie auch die ökologischen Aspekte Ihres Bauvorhabens zu unterstützen. Gerne beraten wir Sie zu regenerativen Energien sowie zu baulichen Maßnahmen, die zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führen.
Neben der konzeptionellen Beratung erstellen wir öffentlich-rechtliche Nachweise nach der Energieeinsparverordnung 2016 (EnEV 2016). In diesem Rahmen überprüfen wir den sommerlichen Wärmeschutz, auf Wusch auch als thermische Simulation und die Einhaltung vom Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz. Zusätzlich stellen wir Energieausweise aus und unterstützen Sie bei KfW-Anträgen.
Bei Bedarf erfolgen Berechnungen von Wärmebrücken in Form einer digitalen Modellierung der Ausgangssituation. Diese Berechnung garantiert eine detaillierte Betrachtung hinsichtlich Schimmelpilzgefahr, Tauwasserausfall und der Einhaltung des Mindestwärmeschutzes.
Schallschutz
Ein wichtiger Umweltfaktor, der die Wohnqualität beeinträchtigen kann, ist der Lärm. Ein angemessener Schallschutz spielt deshalb eine große Rolle für das Wohlbefinden und die dauerhafte Erhaltung der Gesundheit der Menschen. Grundsätzlich sollten Möglichkeiten, den Lärm an der Quelle zu reduzieren, Vorrang haben. Wo es trotzdem laut bleibt empfiehlt es sich, auf den baulichen Schallschutz zu achten.
Während der Planungsphase von Gebäuden werden die Anforderungen an den Schallschutz von Bauteilen auf Basis der einschlägigen Normen und Richtlinien festgelegt. Auf der Grundlage der Planung werden bauakustische Berechnungen der relevanten, zu untersuchenden Bauteile und Situationen in enger Abstimmung mit dem Architekten durchgeführt. Die erforderlichen Bauteilaufbauten und die Ergebnisse der Untersuchungen werden in Form eines Bauteilkataloges und eines zusammenfassenden Gutachtens, das im Baugenehmigungsverfahren als Schallschutznachweis bei der Behörde vorgelegt werden kann, dokumentiert.

Schallschutz .............
Beachtung des baulichen Schallschutzes.